Themenboxen
Unsere handlichen Themenboxen enthalten eine Vielfalt an Praxismaterialien, Büchern, Spielen, DVDs und Umsetzungsideen für den Unterricht.
> Themenboxen im Online-Katalog.
Frühe Kindheit
GENIAL DIGITAL
Materialbox

Wenn das Kind mit Computer oder Laptop spielt, spiegelt es die Erwachsenen seines Umfelds. So können die Erwachsenen erleben, wie Kindern sie wahrnehmen. Dies bietet die Gelegenheit, dem Kind die konkrete Nutzung zu erklären und ins Gespräch zu kommen. Beispielsweise: 'Jetzt löse ich ein Zugticket, gerade lese ich Zeitung und jetzt nützen wir das Handy, um mit Opa zu skypen.
Diese Box enthält Laptop, Maus, Handy - alles offline und kreativ bespielbar.
> Ausleihen
SPIEL-WERK-ZEUG WERK-ZEUG-SPIEL
Materialbox
Diese Materialbox beinhaltet lose Spielmaterialien wie Sieb, Zange und Dosen. Die Inhalte eignen sich für das Spiel mit Linsen oder Sand. Das freie Spiel mit diesen Materialien ermöglicht Erfahrung, Entdeckung und Entwicklung und stärkt Selbstwirksamkeit – weil alles möglich ist.
> Ausleihen
RUNDE SACHE
Materialbox

Diese Materialbox beinhaltet viele kleine Keramikschalen mit runder Halterung. Es ergeben sich viele Spielmöglichkeiten, wie Sortierangebote, der Nachbau des Sonnensystems sowie Transportschalen. Das freie Spiel mit diesen Materialien ermöglicht Erfahrung, Entdeckung und Entwicklung. Keramik kann kaputt gehen, auch dies sind Lerngelegenheiten. Diese freie Spielform stärkt Selbstwirksamkeit – weil alles möglich ist.
> Ausleihen
Kindheit
GEFÜHLE - SELBSTVERTRAUEN - KONFLIKTFÄHIGKEIT
Lebenskompetenzen stärken in der Primarschule

Drei Themenboxen für die Unterstufe mit diversen Lehrmitteln, Bilderbüchern und weiteren Materialien, die Lehrpersonen dabei unterstützen,
die Lebenskompetenzen der Kinder zu fördern.

Diese enthalten neben einer Vielzahl von Unterrichtsmaterialien auch zusätzliche Ideen zu den in der Box enthaltenen Bilder- und Vorlesebüchern. Sämtliche Ideen sind mit Unterstufen-Kindern

erprobt.
> Ausleihen
FLIMMERPAUSE
Themenbox für die Primarstufe

Handy, Smartphones, Internet und Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Stellt euch vor, ihr verbringt eure Freizeit ohne Fernseher, Computer und Co. Ihr werdet staunen, wie viel Zeit plötzlich übrig bleibt ... Die neu erstellte Themenbox hilft Lehrpersonen der Primarstufe bei der Umsetzung.
>
Ausleihen
> Flimmerpause
CYBERMOBBING
für 2./3. Zyklus

Digitale Medien üben eine grosse Faszination aus und eröffnen Chancen. Jedoch sind auch neue Problemfelder hinzugekommen. Dabei, ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche von Schule und Elternhaus begleitet werden.
Die Themenbox „Cyber-Mobbing“ bietet Hintergrundinformationen und legt den Schwerpunkt darauf, wie das Thema im Unterricht behandelt werden kann. Die Themenbox beinhaltet hilfreiche Grundlagen, damit Sie als Lehrperson in Ihrer Schule und in Ihrer Klasse Anti-(Cyber-)Mobbing-Arbeit leisten können.
> Ausleihen
Jugendalter
DIGI CHALLENGE
Themenbox 3. Zyklus

Digitale Medien sind aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken - ist das Fluch oder Segen? Im Rahmen der Digi Challenge setzen sich Schüler*innen der Sekundarstufe mit ihrer Nutzung von Bildschirmmedien auseinander: Sie stellen sich Challenges zu den Themen Selbstdarstellung, Verzicht, Real Life, Kreativität und Reflexion.
Die vorliegende Themenbox bietet die Challengekarten, Hintergrundinformationen und Vertiefungsmaterialien zu den verschiedenen Aspekten im Umgang mit digitalen Medien.
> Ausleihen
> Digi Challenge
KIFFERFORUM
Gesprächsrunden mit kiffenden Jugendlichen

Das Kifferforum richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Cannabiskonsum. Jugendliche überdenken in einer moderierten Gruppe ihre Cannabisgewohnheiten.
Akzent unterstützt die offene Jugendarbeit bei der Umsetzung dieser Foren in der Gemeinde. Die neue Themenbox kann nach einer Einführung ausgeliehen werden und unterstützt Sie bei der Umsetzung eines Kiffferforums. Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne.
> Ausleihen
> Digi- und Kifferforum
ALKOHOL
für die Jugendarbeit

Im Leben jedes Menschen können Situationen auftreten, die zu einem späteren Zeitpunkt zu Suchtproblemen führen. Die Jugendarbeit leistet wichtige und oft unterschätzte Präventionsarbeit und bietet Jugendlichen diverse Möglichkeiten. Die Alkohol-Themenbox enthält Informationen und Ideen für einfach einsetzbare Animationsangebote in der Jugendarbeit. Die Einheiten lassen sich einzeln, als ganze Reihe oder als Teil eines Projektes einsetzen.
>
Ausleihen
CYBERMOBBING
für 2./3. Zyklus

Digitale Medien üben eine grosse Faszination aus und eröffnen Chancen. Jedoch sind auch neue Problemfelder hinzugekommen. Dabei, ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche von Schule und Elternhaus begleitet werden.
Die Themenbox „Cyber-Mobbing“ bietet Hintergrundinformationen und legt den Schwerpunkt darauf, wie das Thema im Unterricht behandelt werden kann. Die Themenbox beinhaltet hilfreiche Grundlagen, damit Sie als Lehrperson in Ihrer Schule und in Ihrer Klasse Anti-(Cyber-)Mobbing-Arbeit leisten können.
> Ausleihen
Jugendalter und älter
RAUSCHBRILLEN

Inhalt Themenbox:
1 Alkoholbrille
1 Alkoholbrille Nacht
1 Alcopopbrille
diverse weitere Materialien
Die Themenbox beinhaltet alles zum spielerischen Testen, wie Rauschzustände durch Alkohol und andere Substanzen wirken.
> Ausleihen
SUCHTSPIRALE

Wie entsteht Sucht? Ab wann ist jemand süchtig?
Wo ist die Grenze zwischen Gebrauch und Sucht? Die Suchtspirale ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Fragen rund um Genuss und Sucht und regt zur Reflexion der eigenen Konsummuster an. Mit Fallbeispielen, Begriffskarten und Seil.
> Ausleihen
> Herunterladen
Suchtbelastete Eltern
BLEIB DRAN
Gespräche mit suchtbelasteten Eltern

Für Fachpersonen wie Sozialarbeitende und Psychotherapeuten, die betroffene Eltern bereits beraten und begleiten, wurde die Themenbox mit Fokus auf die Kinder erstellt. Sie enthält ein Handbuch, Broschüren, Flyer und DVD mit Hintergrundinformationen, Arbeistmaterialien, USB-Stick mit Druckvorlagen und weitere Infos.
>
Ausleihen