Schulungen

Schulungen

Wie können Sie in Ihrem Umfeld aktiv dafür sorgen, dass alle gesund bleiben? Was ist wichtig im Umgang mit Suchtgefährdeten? Für Fachpersonen aller Lebensphasen bieten wir massgeschneiderte Schulungen rund um das Thema Prävention, Gesundheitsförderung und Frühintervention.

FRÜHE KINDHEIT

für Fachpersonen in Kitas, Spielgruppenleitende, Hebammen, Beratende, Eltern und Tageseltern

> Resilienz: Herausfordernde Situationen begleiten
> Beziehungsarbeit: Achtsam mit Kindern umgehen
> Lebenskompetenzen: Selbstbestimmtes Denken und Handeln fördern
> Gesprächsführung: Fordernde Situationen thematisieren
> Frühintervention: Bedacht handeln bei elterlichen Suchtproblemen


Ursula Gassmann
Mail / 041 429 72 34


 

KINDHEIT

für Eltern, Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende der Primarschulen sowie Jugendarbeitende

> Lebenskompetenzen: Selbstbestimmtes Denken und Handeln stärken
> Prävention: Schutzfaktoren stärken, Risikofaktoren minimieren
> Frühintervention: Auffälligkeiten erkennen und koordiniert handeln


Christina Thalmann
Mail / 041 429 72 33


 

JUGENDALTER

für Eltern, Lehrpersonen, Jugend- und Schulsozialarbeitende der Sekundarstufe, Berufsschulen und Gymnasien

> Suchtprävention im Unterricht
> Mischkonsum: Ein gefährlicher Trend
> Substanzen: Partydrogen, Energy-Drinks, Alcopops und E-Zigaretten
> Frühintervention in der Jugendarbeit


Adrian Schuler
Mail / 041 429 72 49


 

ERWACHSENENALTER

für Führungskräfte, Berufsbildende und weitere Schlüsselpersonen

> Online-Teatime zu verschiedenen Suchtthemen
> Workshop Haltungsklärung Sucht
> Frühintervention bei gefährdeten Mitarbeitenden
> Workshop Sucht und Verhalten für Lernende (nur in Verbindung mit Angebot für Vorgesetzte) 


Felix Wahrenberger
Mail / 041 429 72 43


 

SENIORENALTER

für Fachpersonen aus Pflege, Pharmazie, Medizin und Beratung sowie Senior*innen und ihre Angehörigen

> Medikamente: Sicherer Umgang 
> Alkohol: Genuss, schädlicher Gebrauch oder Abhängigkeit?
> Frühintervention: Auffälligkeiten erkennen und koordiniert handeln


Michaela Christ
Mail / 041 429 72 45


 

HONORARANSÄTZE

Bis 2,5 Stunden: CHF 300.- (1 Fachperson) bzw. CHF 500.- (2 Fachpersonen)
Halber Tag: CHF 500.- (1 Fachperson) bzw. CHF 750.- (2 Fachpersonen)
Ganzer Tag: CHF 1000.- (1 Fachperson) bzw. CHF 1500.- (2 Fachpersonen)

Diese Ansätze gelten für Nonprofit-Organisationen aus dem Kanton Luzern.
Ausserkantonale Tarife und Tarife für Profitorganisationen nach Absprache.
 


Kontakt

Seidenhofstrasse 10

6003 Luzern

041 420 11 15

Mail

 

Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1