Das stimmt. Cannabis verstärkt in erster Linie das Gefühl, das man vor dem Konsum hatte - also auch negative Gefühle.
Da liegst du falsch. Cannabis verstärkt in erster Linie das Gefühl, das man vor dem Konsum hatte - also auch negative Gefühle.
Ja, das stimmt. CBD-Hanf enthält nur Spuren von THC (max. 1%). Deshalb hat es keine berauschende Wirkung.
Nein, tut es nicht. CBD-Hanf enthält nur Spuren von THC (max. 1%). Deshalb hat es keine berauschende Wirkung.
Ja, das stimmt. 2018 gaben bei den 15-jährigen Mädchen 17,3% an, schon Cannabis probiert zu haben. Bei den 15-jährigen Jungs waren es 27,2%.
Nein, das ist falsch. 2018 gaben bei den 15-jährigen Mädchen 17,3% an, schon Cannabis probiert zu haben. Bei den 15-jährigen Jungs waren es 27,2%.
Ja, das stimmt. Das Kiffen trocknet Mundhöhle und Kehle aus, was viele husten lässt.
Doch. Das Kiffen trocknet Mundhöhle und Kehle aus, was viele husten lässt.
Richtig. Ein Cannabisrausch dauert etwa zwei bis drei Stunden.
Falsch. Ein Cannabisrausch dauert etwa zwei bis drei Stunden.
Das stimmt. Bei Kiffer/innen, die viel und regelmässig rauchen, kann es noch Monate später Spuren im Körper hinterlassen.
Das ist falsch. Bei Kiffer/innen, die viel und regelmässig rauchen, kann es noch Monate später Spuren im Körper hinterlassen.
Ja, das kann sein. Wer kifft, um unangenehme Gedanken, Gefühle oder Situationen erträglicher zu machen, riskiert, die Kontrolle zu verlieren und süchtig zu werden.
Doch, das kann sein. Wer kifft, um unangenehme Gedanken, Gefühle oder Situationen erträglicher zu machen, riskiert, die Kontrolle zu verlieren und süchtig zu werden.
Ja, das stimmt. Der Konsum von Cannabis ist verboten. Bei Minderjährigen werden zudem die Eltern und die Jugendanwaltschaft informiert.
Das ist falsch. Sascha erhält eine Busse. Der Konsum von Cannabis ist verboten. Bei Minderjährigen werden zudem die Eltern und die Jugendanwaltschaft informiert.
Das stimmt. Mischkonsum von Alkohol und Cannabis ist unberechenbar. Schlimmstenfalls wird einem schlecht, man überschätzt sich oder baut einen Unfall.
Falsch. Mischkonsum von Alkohol und Cannabis ist unberechenbar. Schlimmstenfalls wird einem schlecht, man überschätzt sich oder baut einen Unfall.
Richtig. Ein Cannabisrausch verschlechtert die Konzentration, die Reaktionsfähigkeit und das Kurzzeitgedächtnis.
Falsch. Ein Cannabisrausch verschlechtert die Konzentration, die Reaktionsfähigkeit und das Kurzzeitgedächtnis.
Da hast du recht. Kiffen steigert die Lust auf Essen, da Cannabis appetitanregend wirkt.
Falsch. Kiffen steigert die Lust auf Essen, da Cannabis appetitanregend wirkt.
Stimmt. Der Begriff "Einstiegsdroge" lässt glauben, dass Kiffen automatisch zum Konsum von Kokain, Heroin etc. führt. Die meisten Cannabiskonsument/innen nehmen keine anderen illegalen Drogen.
Stimmt nicht. Der Begriff "Einstiegsdroge" lässt glauben, dass Kiffen automatisch zum Konsum von Kokain, Heroin etc. führt. Die meisten Cannabis Konsumierenden nehmen keine anderen illegalen Drogen.
Das stimmt. Während des Rausches kann Cannabis die Motivation hemmen und antriebslos machen.
Doch, das stimmt. Während des Rausches kann Cannabis die Motivation hemmen und antriebslos machen.
Stimmt, Kiffen macht nicht dumm. Aber: Während des Rausches ist die Denk- und Lernfähigkeit eingeschränkt.
Nein, das stimmt so nicht. Aber: Während des Rausches ist die Denk- und Lernfähigkeit eingeschränkt.
Richtig, das tut es nicht. Bei entsprechender Veranlagung bzw. Vorbelastung kann der Cannabiskonsum aber den Ausbruch einer Psychose begünstigen.
Falsch, das tut es nicht. Bei entsprechender Veranlagung bzw. Vorbelastung kann der Cannabiskonsum aber den Ausbruch einer Psychose begünstigen.
Du hast %summary% von %posible_points% Fragen richtig beantwortet.
Deine erreichte Punktezahl deutet darauf hin, dass du noch wenig zum Thema Cannabis weisst. Das muss aber nicht immer so bleiben! Wenn du mehr darüber erfahren willst, findest du auf folgenden Seiten Tipps und Infos.
Deiner Punktezahl nach weisst du schon einiges zum Thema Cannabis, darauf lässt sich aufbauen! Wenn du mehr darüber erfahren willst, findest du auf folgenden Seiten Tipps und Infos.
Gratulation! Dein Wissen zum Thema Cannabis ist beachtlich. Wenn du mehr darüber erfahren willst, findest du auf folgenden Seiten Tipps und Infos.
www.no-zoff.ch Jugendberatungsstellen
www.feelok.ch Infos zu Cannabis und Jugendthemen
www.safezone.ch Online-Suchtberatung
www.canreduce.ch Sechs-Wochen-Onlinekurs
www.quit-the-shit.net Vier-Wochen-Ausstiegsprogramm
www.winmedio.net/akzent-luzern Bücher, DVDs etc. zum Ausleihen