Online-Teatime

Ob Leistungsdruck, Pornografie, Games oder neuste Suchtformen: Wie kann Suchtverhalten im Betrieb bzw. im Homeoffice erkannt und konstruktiv angesprochen werden? Ausbildungsverantwortliche und Führungskräfte erhalten thematisches Hintergrundwissen und konkrete Handlungsanleitungen.

WORUM GEHT ES?

In einer Inputreihe liefern Expert*innen Informationen und beantworten Fragen aus dem Berufsalltag, um die Gesundheit der Mitarbeitenden und ihrer Vorgesetzten zu fördern.

Die einzelnen Veranstaltungen widmen sich schwerpunktmässig einem Thema. Sie sind nicht voneinander abhängig. Es kann an einzelnen oder mehrere Veranstaltungen teilgenommen werden. 

Durch den Anlass führen Expert*innen von KLICK Fachstelle Sucht Region Luzern und Akzent Prävention und Suchttherapie.
 

WIE LÄUFT ES AB?

– Die Teilnehmenden erhalten vorab Materialien sowie die Zoom-Einladung per Mail
– Die Online-Veranstaltung beginnt mit dem Selbststudium der Vorbereitungsaufgaben
– Expert*innen geben einen Input zum Schwerpunktthema
– Spezifische Fragen der Teilnehmenden werden handlungsorientiert beantwortet
 

DATEN UND THEMEN

Donnerstag, 9.11.2023, 12.30-14.00 Uhr
Neue Suchtformen – neue Probleme?
> Infos und Anmeldung
 


Kontakt

Felix Wahrenberger

Teamleiter Prävention

041 429 72 43

Mail

 

Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1