Nachsorge
Die Weiterführung einzelner Therapiemodule ist an den individuellen Bedarf der Klientinnen und Klienten nach der stationären Therapie angepasst - zum Beispiel die Weiterführung einer ambulanten, auf die persönlichen Ziele und Perspektiven bezogenen Therapie.

BEGLEITUNG NACH BEDARF
Wohnen zu Hause
Die Klientinnen und Klienten wohnen nach einer stationären oder teilstationären Suchttherapie in ihrem eigenen Zuhause. Sie gestalten ihren Tagesablauf mit geregelter Arbeit oder Ausbildung, Freizeit und Haushalt selbstständig und möchten nach Bedarf einzelne Unterstützungsangebote weiter führen.
Ambulante Therapie
Psychologische und suchtherapeutische Einzel- und Gruppenangebote.
Sozialberatung
Die Klientinnen und Klienten lernen, die Verpflichtungen des Alltags wieder wahrzunehmen. Sozialarbeitende kümmern sich darum, dass sie mit den finanziellen und administrativen Belangen zurecht kommen und regeln die Krankenkassenzahlungen oder allfällige Betreibungen.
Job-Coaching
Unser Job-Coaching beinhaltet Beratung, Begleitung und die Anleitung zur individuellen Optimierung der Stellensuche. Ziel ist eine teilweise oder vollständige Rückkehr in den regulären Arbeits- oder Ausbildungsmarkt. Durch die Methode Supported Employment werden das Klientel wie auch der Arbeitgebende unterstützt.