Elternanlässe (13-17 Jahre)

BENZOS, AMPHIS UND MISCHKONSUM
Aufputschende Amphetamine oder beruhigende Benzodiazepine: Der Konsum solcher Substanzen birgt viele Risiken, insbesondere der Mischkonsum – und das ist den wenigsten Jugendlichen bewusst. Was können Eltern und Erziehende tun, wenn sie vermuten, dass ihr Kind Partydrogen konsumiert oder Medikamente missbraucht?
Dauer 2 Stunden
Kosten Fr. 150.- (reduzierter Preis dank Unterstützung der DVS)
DIGITAL AUFWACHSEN
Abgrenzen, kritisch sein und eigenständig werden: Im Jugendalter geht es darum, persönliche Interessen zu vertiefen und ein gutes Mass zu finden – vor allem, was die unendlichen Möglichkeiten und die stete Verfügbarkeit von digitalen Medien anbelangt. An der Veranstaltung werden Eltern ermuntert, ihre Kinder schrittweise loszulassen, um ihnen eine eigenständigen Mediennutzung zu ermöglichen. Sie erhalten Tipps, wie sie dennoch verfügbar und im Gespräch bleiben können, gerade auch bei heiklen Themen.
Dauer 2 Stunden
Kosten Fr. 150.- (reduzierter Preis dank Unterstützung der > DVS)
AUSGANG, PARTY, ALKOHOL
Die Veranstaltung zeigt auf, wie Eltern Zoff um Ausgang, Party und Alkohol vermeiden können. Welche Grenzen machen Sinn? Was tun, wenn „alle andern“ dürfen? Und was tun, wenn unser Kind erstmals betrunken nach Hause kommt?
Dauer 2 Stunden
Kosten Fr. 150.- (reduzierter Preis dank Unterstützung der > DVS)
«ALLES STRESST!» - IM UMGANG MIT STRESS BEGLEITEN
Bereits in der Kindheit, spätestens aber in den Jugendjahren spüren unsere Kinder die Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft und den Erfolgsdruck. Im Zeitalter der digitalen Medien können Handy, Klassenchats & Co. ein zusätzlicher Stressor sein. Wie gehen wir als Erwachsene/Eltern mit Stress um? Wie können wir unseren Kindern einen konstruktiven Umgang mit Stress/Leistung vermitteln? Welche Werte vermitteln wir unseren Kindern in der heutigen Leistungsgesellschaft? Wo stehen wir selber darin?
Dauer 2 Stunden
Kosten Fr. 150.- (reduzierter Preis dank Unterstützung der > DVS)