Gras im Kopf
Wann sie zum ersten Mal Cannabis konsumierten, wie sie das „High-Sein“ erleben und welche Erfahrungen sie mit Kiffen gemacht haben: Im Dokumentarfilm geben die Porträtierten Antworten, die andere Jugendliche dazu anregen, das Konsumverhalten von sich und anderen kritisch-konstruktiv zu reflektieren.
WORUM GEHT ES?
Der 23-minütige Dokumentarfilm lässt Jugendliche zu Wort kommen und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit Cannabis an.
Im Film von Aldo Gugolz (Regie) und Christina Caruso (Produktion) schildern Jugendliche aus dem Kanton Luzern ihre Erfahrungen mit dem Kiffen und ihre Haltung, die sich während der Dreharbeiten durch Konfrontation und Reflexion teilweise auch verändert hat.
In der gleichnamigen Box, die sich an Schule (ab 9. Schuljahr), Jugendarbeit und weitere Interessierte richtet, finden sich Aussagekärtchen und Aufgabenbeispiele. Sie geben wertvolle Inputs für weiterführende Gesprächsrunden.
> Kaufen
> Ausleihen

FAKTENCHECK
Im E-Learning-Tool werden die unkommentierten Aussagen der Jugendlichen aufgegriffen hinterfragt und mit Fakten ergänzt. Jugendliche und junge Erwachsene schauen kurze Filmsequenzen, beantworten eine Multiple-Choice-Frage und erhalten weiterführende Infos.
> Faktencheck
HINTERGRUNDINFOS
Die Box beinhaltet 52 Aussagekarten, die thematisch geordnet sind, von Abhängigkeit über Gruppendruck bis zur Wirkung. Zu jedem Thema finden Sie im nachfolgenden PDF aktuelle und relevante Fakten, die Sie hier ebenfalls downloaden können.
> Hintergrundinfos (PDF)