Flimmerpause in der Familie

Flimmerpause: 20.-26.5.24

Erlebnisse und Begegnungen im Hier und Jetzt sind, auch im Zeitalter des Internets, wichtig für das Wohlbefinden. Bücher lesen, Basteln, Spiele spielen, Musik machen und neue Ideen ausprobieren: Solche Aktivitäten stehen während der Flimmerpause im Vordergrund. Akzent bietet Materialien und eine Verlosung für angemeldete Familien.
 

WORUM GEHT ES?


Freizeit ohne Bildschirm: Während einer Woche verzichten Familien auf digitale Geräte. Das Experiment regt die Kreativität an, stärkt den Zusammenhalt und bietet Raum für Neues.

Digitale Medien sind allgegenwärtig - schon bei Kindern. Sie machen Spass, unterhalten und vereinfachen den Alltag. Die Verschmelzung von digitalem und analogem Leben birgt aber auch Gefahren: Manchmal kann die ständige Erreichbarkeit, die Suche nach Bestätigung in Form von Likes oder der zetliche Aufwand für das nächste Game-Level zur Last werden. 

Für eine gesunde Entwicklung sind analoge Aktivitäten, die alle Sinne ansprechen, sehr wichtig. Daher stehen während der Flimmerpause vom 29. Mai bis 4. Juni 2023 Basteln, Spielen, Musizieren, Sport und Gesellschaftsspiele im Vordergrund. 
 

WIE LÄUFT ES AB?

VORBEREITUNG
– Eltern schlagen das Projekt den Kindern vor > 10 gute Gründe für eine Flimmerpause
– Gemeinsam werden Regeln vereinbart für die flimmerfreie Woche
– Ideen für Alternativen werden gesammelt, z.B. aus dem Büchlein > Endlich Zeit
– Die Familie, die sich bis 30.6.24 anmelden, nehmen an der  Familien-Verlosung teil
    > Anmeldung
– Die Flimmerpause wird durchgeführt

RÜCKBLICK
Nach der Flimmerpause blickt die Familie auf die gemachten Erfahrungen zurück und hält sie fest, um später daran anknüpfen zu können. 
– Wie haben wir die Woche erlebt? Was hat sie gebracht?
– Was behalten wir bei? Was soll in unseren Familienalltag einfliessen?

 


Kontakt

Fabienne Marbach

Projektleiterin

041 429 72 30

Mail

 

Anmeldung

Melden Sie sich für die Flimmerpause an


Familien-Verlosung

Offline-Aktivitäten für angemeldete Familien


Infoflyer

Infos zur Flimmerpause in der Familie


Ideen und Berichte

von Schulen, Familien und Medien


Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1