Chance

«Die Chance pack ich!»

Aussergewöhnliche Zeiten machen Aussergewöhnliches möglich. Temporäre Übergänge wie die Coronakrise bieten – neben Risiken – auch grosse Chancen für Veränderungen. Wollen auch Sie die Gelegenheit nutzen, um aus alten Routinen auszubrechen? Dann finden Sie hier Unterstützung und Inspiration.
 

RUEDI: «MIR GEHT'S BESSER, SEIT ICH NICHT MEHR TRINKE»


Mit Freunden abends ein Bierchen trinken: Das hat Ruedi gern gemacht. Nur trank er oft zu viel und wurde ausfallend. Als seine Stammbeiz schliessen musste, entschied er, auf Alkohol zu verzichten – mit Erfolg. Können Sie das auch? Laut Studien reduzieren 75% ihren Alkoholkonsum selbstständig. Eine ermutigende Zahl! Mut bewies auch Ruedi: Er holte sich Unterstützung von einer Fachperson, wodurch ihm das Aufhören viel leichter fiel.

> Selbsttest, um das eigene Trinkverhalten kennenzulernen
> Medien, die beim Aufhören helfen (kostenloser Versand)

Credit: Betroffener von KLICK Fachstelle Sucht Region Luzern
 

SIMONE: «IM SPITAL WAR ES EASY, NICHT ZU RAUCHEN»


Beim Sport fiel ihr das Atmen schwer, es stinkt und kostet viel: Mit dem Rauchen aufhören wollte Simone schon lange. Bei Nikotin ist das aber gar nicht so einfach. Es macht stark abhängig, ist fast überall erhältlich und beeinträchtigt auf den ersten Blick nur wenig. Für viele ist der Rauchstopp eine grosse Herausforderung. Professionelle und/oder medikamentöse Unterstützung können die Erfolgschance deutlich erhöhen.

Tipps, um weniger Zigaretten zu rauchen
> Medien, die beim Aufhören helfen (kostenloser Versand)

Credit: Betroffene von Akzent Prävention und Suchttherapie
 

MARC: «HEUTE SPIELE ICH ÖFTER GITARRE ALS FIFA»


Spielen tut uns Menschen gut. Es sei denn, es wird zu viel oder wir geben mehr Geld dafür aus, als wir wollen. Bis zu 1000 Franken pro Monat hat Marc investiert, um bei einem Fussballgame mit den besten und daher teuersten Spielern aufwarten zu können. Dann hat er es geschafft, von seiner Gamesucht loszukommen: Er schuf  sich eine neue Tagesstruktur, in der andere Aktivitäten mehr Platz einnahmen.

> Selbsttest, um das eigene Onlineverhalten kennenzulernen
> Medien, die beim Reduzieren helfen (kostenloser Versand)

Credit: Betroffener vom Zentrum für Spielsucht, Radix Zürich
 

SARA: «ICH BIN WIEDER GANZ BEI MIR STATT IM CASINO»


Weil sie Zuhause überfordert war, flüchtete Sara regelmässig ins Casino. Am Automat vergass sie ihre Sorgen und gab Unsummen dafür aus. Das ist die Krux an Glücksspielen: Sie lenken ab, sind einfach verfügbar und knöpfen viel Geld ab. Deshalb lohnt es sich Unterstützung zu holen bei einem Ausstieg, wie auch Saras Beispiel zeigt. Heute nimmt sie sich Zeit für sich und übt diverse Hobbys aus, die sie vernachlässigt hatte.

> Selbsttest, um das eigene Spielverhalten kennen zu lernen
> Medien, die beim Aufhören helfen (kostenloser Versand)

Credit: Betroffene vom Zentrum für Spielsucht, Radix Zürich
 

LUKAS: «TRIPS BRAUCHE ICH INZWISCHEN KEINE MEHR»


Zuerst haben die Pillen und Pilzli unglaubliche Lebensfreude ausgelöst. Dann kamen Albträume und weitere Probleme. Dank seines Buders hat Lukas bei der Jugendberatung Hilfe geholt. Dort hat er gelernt, besser auf sich selbst zu hören und zu schauen, anstatt sich anzupassen und wegzudröhnen. Schon toll, wie er auf diese Weise von den Partydrogen wegkam und sein Leben nun so richtig geniesst.

> Onlineberatung, bei Fragen zum eigenen Konsum oder zu Substanzen
> Medien, die beim Aufhören helfen (kostenloser Versand)

Credit: Betroffener von CONTACT Jugend- und Familienberatung Luzern
 

Sie sind nicht allein

Sie möchten neue Gewohnheiten entwickeln, die Sie gesünder und glücklicher machen? Wunderbar! Folgende Organisationen unterstützen Sie dabei.
 


SafeZone   www.safeZone.ch
Onlineberatung, Selbsttests, Fragen und Antworten bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen

Sozialberatung  
www.sobz.ch
Verschiedene Beratungsangebote im Kanton Luzern, darunter Jugend- und Suchtberatung.

KLICK   www.klick-luzern.ch   Tel. 041 249 30 60
Beratung zu übermässigem Konsum oder Suchtverhalten für Erwachsene in der Region Luzern


SICH ETWAS GUTES TUN   www.gesundheit.lu.ch
Tipps, Informationen und Links, um sich in dieser besonderen Situation Sorge zu tragen.

SUCHT SCHWEIZ   www.suchtschweiz.ch
Antworten auf suchtspezifische Fragen und Tipps für den Alltag. 

Die dargebotene Hand   www.143.ch   Tel. 143
Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen.

 

«Die Chance pack ich!» Eine Initiative von Akzent Prävention und Suchttherapie mit Unterstützung der Dienststelle Gesundheit und Sport Kanton Luzern und KLICK Fachstelle Sucht Region Luzern 


Kontakt

Felix Wahrenberger

Teamleiter Prävention

041 429 72 43

Mail

 

SELBSTTEST

Das eigene Trinkverhalten und allfällige Risiken besser kennen lernen

 


ONLINEKURS

Sechs-Wochen-Programm fürs Reduzieren oder Aufhören

 


SELBSTHILFEGRUPPE

Hilfe durch Gemeinschaft und Solidarität bei den Anonymen Alkoholikern

 


TRAINING

Rauchstopp-Trainings der Lungenliga, einzeln oder in Gruppen in Ebikon

 


RAUCHSTOPPLINIE

Fachberater/innen  unterstützen Sie verständnisvoll am Telefon

 


HELPLINE

Fachpersonen beraten kostenlos per Mail

 


ALTERNATIVEN

Ideenliste, was man tun könnte, anstatt zu gamen

 


HELPLINE

Fachpersonen beraten anonym und kostenlos am Telefon oder per Mail

 


ONLINEKURS

Acht-Wochen-Programm fürs Reduzieren oder Aufhören

 


HELPLINE

Fachpersonen beraten anonym und kostenlos per Mail

 


ONLINEKURS

Sechs-Wochen-Programm, um Kokainkonsum zu reduzieren

 


Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10, 6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15, E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1
Akzent Prävention und Suchttherapie
Seidenhofstrasse 10
6003 Luzern
Telefon 041 420 11 15
E-Mail info@akzent-luzern.ch
LuKB, Konto-Nr. 60-41-2, CH86 0077 8010 0011 3870 1